Teaching
- Bachelorarbeiten am „Sustainable Chemistry Centre“Hide
-
Klimaschutz
Umwandlung von CO2 in wichtige organische Verbindungen mittels Katalyse und Alkohol-Refunktionalisierungs-ChemieAnsprechpartner: Dr. Christine Denner (heterogene Katalyse)Dr. Torsten Irrgang (homogene Katalyse)Gesundheit
Katalytische Synthese von Natur- und WirkstoffenAnsprechpartner: Dr. Christine Denner (heterogene Katalyse)Dr. Torsten Irrgang (homogene Katalyse)Energiespeicherung
Speicherung von Wasserstoff mittels KatalyseAnsprechpartner: Dr. Christine Denner (heterogene Katalyse)Ressourcenschonung
Katalyse mit häufig vorkommenden MetallenAnsprechpartner: Dr. Christine Denner (heterogene Katalyse)Dr. Torsten Irrgang (homogene Katalyse)Grüner Wasserstoff
Design von Reaktionen zur Erzeugung von WasserstoffAnsprechpartner: Dr. Christine Denner (heterogene Katalyse)Dr. Torsten Irrgang (homogene Katalyse)Kreislaufwirtschaft
Recycling von KunststoffmischungenDesign von neuen nachhaltigen KunststoffenAnsprechpartner: Dr. Winfried Kretschmer
- AC I - Allgemeine und Anorganische ChemieHide
-
Scripts and Downloads
Diverse Ionenstrukturen
- Calciumfluorid (CaF2)
- Cristobalit (SiO2)
- Cäsiumchlorid (CsCl)
- Natriumchlorid (NaCl)
- Perowskit (CaTiO3)
- Rutil (TiO2)
- Spinell (MgAl2)O4))
- Zinksulfid (ZnS)
- Spinelle (Ausführliche Erklärung)
- VL1 – Einführung und Atombau
- VL2 – Periodensystem
- VL3 – Atombindung
- VL4 – MWG und Säuren und Basen
- VL5 – Redox
- Übungen
Musterklausuren
- AC V - Metallorganische Chemie und KatalyseHide
-
Scripts and Downloads
- Skript
- Einführung
- 18e-Regel und Elementarreaktionen
- Einfach-, Doppel- und Dreifachbindungen
- Neutralliganden – Olefin- und Alkinkomplexe
- Neutralliganden – CO- und NHC-Komplexe
- Li- und Mg-Organyle
- Al-, Sn- und Pb-Organyle
- Katalyse
- Polymerisationskatalyse
- Organolanthanoidchemie
- Hydrierung
- Olefinmetathese und Heck
- Metallorganische KomplexkatalyseHide
-
Scripts and Downloads
- Hauptseminar Anorganische ChemieHide
-
Termine für das Sommersemester 2024
Hauptseminar Bewertungskriterien – Bachelor of Sc.
Präsentation
Folien, Bilder (Lesbarkeit, übersichtlich, zu viel oder zu wenig)
Zeiteinteilung
Soll ist 20 Minuten
Stil
Freie Rede; klare Formulierung; Lautstärke, Geschwindigkeit
Inhalt
Niveau, Themenerfassung, Gliederung, Ausgewogenheit, Zusammenhang mit verwandten Themen, Botschaft an das Auditorium
Diskussion
Grundlagenkenntnisse, evtl. Vertiefung der Thematik
See our list of old seminars.
- Vorlesungen, Termine und AnkündigungenHide
-
Vorlesungen und Praktika der Anorganischen Chemie II
Sommersemester 2023
- Modul AC V: Fortgeschrittene Anorganische Chemie
- Aktuelle Forschungsthemen der Anorganischen Chemie
- Katalysatordesign
- Nebengruppenchemie
For information on our teaching program of the current term and for registration please see CampusOnline .
- Praktikum AC III - SchlenktechnikHide
-
Skripts and Downloads